Neuigkeiten: Die Vellberger

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtkapelle Vellberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Die Vellberger
Stadtkapelle Vellberg
Bühne Die Vellberger

Beifallsstürme für „Jazz, Swing & More“

icon.crdate12.11.2024

Die Stadtkapelle Vellberg bietet beim Herbstkonzert Klassiker und moderne Arrangements.

Am ersten Samstag im November bot die Stadtkapelle Vellberg in der ausverkauften Stadthalle in Talheim ein Konzert, das einige Besucher als „musikalischen Höhepunkt der Extraklasse“ bezeichneten: Die Stadtkapelle Vellberg entlockte bei ihrem Konzert „Jazz, Swing & More“ dem Publikum Beifallsstürme. Mit einer Mischung aus bekannten Klassikern und modernen Interpretationen wurde der Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne, heißt es in einem Bericht der Stadtkapelle über das Event.

Stimmung von Beginn an

Mit dem energiegeladenen Stück „Alte Kameraden Swing“ eröffneten die Musiker den Abend und brachten das Publikum sofort in Stimmung. Ehrenvorstand Lothar Schaile führte mit viel Charme und Leichtigkeit durch den Abend und stimmte das Publikum mit passenden Informationen auf die Stücke ein. Es folgten Klassiker wie „Golden Swing Time“ und „Fly Me to the Moon“, Stücke, welche die Zuschauer zum Mitswingen animierten. Besonders begeistert waren die Gäste von den modernen Arrangements, darunter „Beyond the Sea“ – bekannt aus dem Film „Findet Nemo“ und die Ballade „Amazing Grace“. Das legendäre Stück „Pink Panther“ weckte bei vielen Gästen nostalgische Erinnerungen.

Gesangliche Höhepunkte

Der Gipfel des Abends war die beeindruckende Gesangsperformance von Sven Hintermajer und Tamara Zürn. Beide Sänger brachten mit ihren Stimmen zusätzliches Flair in das Konzert und setzten Akzente. Sven Hintermajer, mit seiner kraftvollen und emotionalen Stimme, brillierte bei seiner Darbietung von „My Way“, der legendären Ballade von Paul Anka, welche durch Frank Sinatra zu einem Weltklassiker wurde. Besonders bei seinem Auftritt von „Feeling Good“ von Michael Bublé zeigte er seine ganze Stimmkraft und Ausdrucksstärke. Tamara Zürn begeisterte das Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme und einer einzigartigen Interpretation des Amy-Winehouse-Hits „Valerie“.

Am Ende bedankte sich die Vorstandschaft der Stadtkapelle bei den Gästen für ihr Kommen und den Applaus. Nach dem Konzert ließen viele Besucher den Abend entspannt an der Bar ausklingen. Es war ein unterhaltsamer Abend mit erstklassiger Musik, den sicherlich viele in Erinnerung behalten.

(Quelle: Zeitungsartikel vom 12.11.2024, Haller Tagblatt)

Zurück nach oben